Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
- Ravioriselli® Spreadable und Spinat La Spiga Bio – 1 Packung
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bündel Löwenzahlblätter
- 1 Bündel Wegerichblätter
- Weitere spontane Kräuter (mit Mangold oder anderen Kräutern aus dem Gemüsegarten ersetzbar), rund 300 g
- 10 Kirschtomaten
- 1 große gekochte Kartoffel
- rund 100 g Mandeln oder Cashewnuss
- Salz, Pfeffer, natives Olivenöl extra, nach Bedarf
Eine wirklich nachhaltige Zubereitung für diese veganen Ravioli garniert mit spontan geernteten Kräutern.
Wir haben ein paar Kräuter empfohlen, die einfach zu finden und zu ernten sind: sucht ein kleines, sauberes Feld (auch in der Stadt!), Löwenzahl und Wegerich sind überall zu finden! Wenn ihr diese zwei Kräuter noch nicht kennt, schaut einfach ein Bild, um sie zu erkennen. Und wenn ihr ein bisschen mehr Erfahrung habt, könnt ihr auch andere bekannte Kräuter ernten. Wenn ihr aber Zweifel habt, wendet ihr euch an euren Gemüsehandler: süße oder bittere Grünblätter aus dem Gemüsegarten sind für diese einfache Rezepte perfekt geeignet.
Die geernteten Kräuter gründlich reinigen, waschen (Foto 1) und in einen Mixer mit Mandeln (Foto 2),
Knoblauchzehe (Foto 3), und Salz (Foto 4, nach Belieben) geben (je mehr der Salz, desto grüner die Mischung; sie wird danach in der ungesalzenen Brühe verdünnt). Den Mixer starten und Salz und natives Olivenöl extra allmählich hinzufügen, bis die Mischung homogen und kompakt ist.
Die gekochte Kartoffel schälen und in Stückchen schneiden (Foto 5). Kirschtomaten waschen und halb schneiden. Eine Pfanne aufs Feuer stellen und die Kartoffelstückchen mit nativem Olivenöl extra darin anbräunen. Nach einigen Minuten, sobald die Kartoffeln anfangen, goldgelb zu werben, die geschnittenen Tomaten und ein Löffel Pesto dazu hinzufügen und 3-4 Minuten weiterkochen (Foto 6).
Nun ein Kochlöffel Brühe dazu gießen Foto 7), Feuer ausschalten und warten, bis die Ravioli gekocht sind.
Die Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie „al dente“ sind (Foto 8) und dann in der Pfanne fertig kochen.
Mit gehackten gerösteten Mandeln oder mit veganem Parmesan garnieren
Pesto zum Aufbewahren
Kräuter mit Mandeln, Cashewnüssen, Olivenöl und Salz hacken. Das fertige Pesto nun in luftdichte Einmachgläser füllen, zusätzlich mit einer Schicht Olivenöl begießen und gut verschließen. Die Gläser in einem Topf rund 30 Minuten aufkochen lassen. Danach auskühlen lassen. Der Deckel der Gläser sollte jetzt nach innen gewölbt sein: das heißt, im Glas ist ein Vakuum entstanden.
Das Pesto kann auf diese Weise auch monatelang aus dem Kühlschrank aufbewahrt werden, solange das Vakuum in dem Glas erhalten bleibt. Wenn das der Fall ist, sollte man beim Öffnen einen kleinen Knall hören.
Rezept von Chefkoch erstellt: MARCO BOSCARATO