Unsere Wahl

WARUM BIO?

Bio für die Gesundheit und den Geschmack
Beim biologischen Anbau ist gemäß der EU Verordnung CEE 209/91 sowie der Verordnung CE 834/07 und 889/08 und in Italien gemäß D.M. 18354/09 der Einsatz von chemischen Stoffgemischen, wie u.a. Dünger, Unkrautvertilgungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Insektenbekämpfungsmittel und Pestiziden, nicht erlaubt.
Das Vermeiden von chemischen Stoffgemischen während der Bewirtschaftung garantiert pestizidfreie Rohstoffe. Unsere Produkte sind hundertprozentig sicher und besonders geeignet für Kinder, gewissenhafte Menschen, Sportler und für jeden, dem die eigene Gesundheit und der Planet Erde zu Herzen liegt.
Während der Rohstoffverarbeitung werden keine chemischen Zusatzstoffe, Farbstoffe oder künstliche Aromastoffe verwendet, die den Geschmack der Zutaten beeinflussen können.

Aus diesem Grund kann man bei den Produkten La Spiga Bio jede einzelne Zutat herausschmecken, der unsere Teigwaren Tortelli, Ravioli, Gnocchi und Spätzle beinhaltet.

Bio für die Umwelt
Die biologische Landwirtschaft nutzt alternative Bewirtschaftungssysteme. Zunächst werden pestizidresistente Pflanzenarten gewählt, die Parasiten widerstehen können und weniger krankheitsanfällig sind. Natürliche Dünger, wie Kompostdung oder Gründüngung werden je nach Bodenart entsprechend eingesetzt. Dies steigert die Fruchtbarkeit des Bodens sowie die Nährstoffe, die in dieser erhalten sind. Um hingegen die Produktivität zu steigern, werden diverse bio-dynamische Methoden angewandt, wie z.B. die Felderwirtschaft oder das Zusammenfügen verschiedener Pflanzenarten, die synergisch reagieren. Außerdem wird Wert auf eine große Artenvielfalt der bewirtschafteten sowie spontan wachsender Arten gelegt.
Eine reiche Pflanzen- sowie Tierartenvielfalt steigert die Produktivität und unterstützt die natürliche Abwehr von schädlichen Parasiten. Um die Artenvielfalt auf dem bewirtschafteten Land zu erweitern, werden Hecken und Bäume gepflanzt, die nicht nur vielen Tieren und Pflanzen Schutz bieten, sondern auch als natürliche Schranken gegen eventuelle Schädlinge fungieren.
Unsere Produkte enstehen im Einklang mit der Umwelt, der Tierwelt, der Pflanzenwelt, der Erde, des Wassers und der Luft, die sie umgibt.

Bio für die Zukunft
Der Klimawandel und die übermäßig schnell wachsende Lebensmittelnachfrage stellen eine große Herausforderung für die Nahrungsmittelproduktion dar. Die biologische Landwirtschaft ist die bisher nachhaltigste und in gewisser Hinsicht auch effektivste Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft. Durch die biologische Landwirtschaft wird die Fruchtbarkeit des Bodens bewahrt, Mikro- und Makroorganismen, die in der Erde leben, vermehren sich und die Filterkapazität des Grundwassers wird verbessert.
Außerdem können die Auswirkungen des Klimawandels dank der hohen Artenvielfalt – wie bei der biologischen Landwirtschaft garantiert ist – einfacher überwunden werden, denn je größer die Vielfalt der im Ökosystem vorhandenen Arten, desto höher die Widerstandsfähigkeit gegen klimatische Abweichungen, Dürre und unerwarteten Naturereignissen.
Auch der Widerstand gegen Parasiten und Erkrankungen steigt dank der Artenvielfalt, da sich Insekten und „gute“ Mikroorganismen den für den Anbau schädlichen Organismen widersetzen.
Zuletzt wird durch die biologische Landwirtschaft auch drastisch an Energie gespart, sowie die Verschmutzung durch die Produktion von auf Stickstoff basierenden chemischen Düngern verringert, da diese nicht nachhaltig sind, weil sie aus nicht erneuerbaren Ressourcen stammen.
Die biologische Landwirtschaft ist also eine wichtige Ressource für die Zukunft. Sie trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen und zu bewahren. So wird das landwirschaftliche Ökosystem in Stand gehalten und garantiert weiterhin die Lebensmittelproduktion.